Gefäße - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Museale rotfigurige apulische LekanisAußergewöhnlich erhalten, frische glänzende Farben. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben 1964 im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Sehr seltenes römisches Bronzebalsamarium - Fund aus BaalbekAus der Sammlung von Joan Conway Caster, Ehrenkuratorin des Saint Louis Art Museum. Für eine antike Bronzefigur dieser Größe hervorragende Erhaltung. Erworben 1988 in London für 8.500 US Dollar.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer Bucchero Kantharos aus CerveteriSehr schöne Erhaltung. Aus sehr alter deutscher Sammlung, als Fundort ist Cerveteri überliefert.
Preis: Auf Anfrage
Perfekt erhaltene große Kampanische LekythosFür ein Gefäß dieser Größe außergewöhnliche Erhaltung, selten. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf Anfrage
Musealer Deckel einer rotfigurigen apulischen LekanisHervorragend erhalten, frische glänzende Farben. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner etruskischer TellerUngewöhnliches Dekor für einen Teller diesen Typs. Nahezu perfekt erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Große weißgrundige attische Lekythos des Malers von Athen 1826 mit TL GutachtenImposantes Gefäß. Wunderbar erhaltene feine Bemalung. Antikes Graffito auf der Unterseite.
Preis: Auf Anfrage
Schwarzfigurige attische Lekythos des Haimon-MalersStreitwagen mit Pferden und menschlichen Figuren. Sehr schöner Gesamteindruck, originale Bemalung sehr gut erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Etrusko-korinthische Bügelhenkelamphore aus TarquiniaSehr gute Erhaltung mit intensiver roter Bemalung. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1967 im Kölner Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer Bucchero KantharosPerfekte Erhaltung, museumswürdiges Exemplar. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Perfekt erhaltene sehr große Lekythos aus Magna GraeciaFür ein Gefäß dieser Größe außergewöhnliche Erhaltung, selten. Aus der Generationensammlung Eichelmann-Hartmann. Der Sammlungsgründer Prof. Hartmann (1862 bis 1946) erwarb die Lampe auf seinen Studienreisen in Italien.
Preis: Auf Anfrage
Griechische Tasse aus Glanzton4. Jh. v. Chr., griechische Kolonie in Süditalien. Der mit Riefen verzierte Körper ist in einem exzellentem Zustand. Glänzender metallischer Überzug.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische black-on-red LekythosArchaische Epoche Zyperns. Hervorragend erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Henkellose rotfigurige apulische LekanisSchönes unbeschädigtes Gefäß aus dem 4. Jh. v. Chr. Aus deutscher Sammlung, seit ca. 1976 in Deutschland.
Preis: Auf Anfrage
Schwarzfigurige attische Halsamphora mit TL GutachtenDarstellung der Athena im Gigantenkampf, auf der anderen Seite dionysische Szene. Hervorragend erhalten inkl. originaler Bemalung. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Attische schwarzfigurige Schale mit PanthernSogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Tierfries. Eindrucksvolles, sehr gut erhaltenes Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 in London.
Preis: Auf Anfrage
Reich verzierte apulische Oinochoe aus der Sammlung FremersdorfDie originale Bemalung ist in überragendem Zustand erhalten. Aus der Sammlung des Archäologen Fritz Fremersdorf, 1923-59 Leiter des heutigen Römisch-Germanischen Museums in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Kyathos der Villanova-KulturDickwandige Impasto-Keramik. Kunstvoll gestalteter Griff in stilisierter Schneckenform. Aus süddeutscher Privatsammlung eines Künstlers und Kunstsammlers.
Preis: Auf Anfrage
Museumswürdige griechische Bronze-Phiale - ex BonhamsImposante massive Schale. Die massive Bronze ist hervorragend intakt und mit einer attraktiven schwarz-grünen Patina überzogen. Unterseite kunstvoll gestaltet als Blüte mit zahlreichen schmalen langen Blättern und zentraler Rosette.
Preis: Auf Anfrage
Seltene griechische Milchpumpe oder VexiergefäßPerfekt erhaltenes Prachtexemplar, der Typ wird von der Fachwelt als antike Milchpumpe oder als Scherzgefäß gedeutet. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1966-68 im Kölner Antiquitätenhandel.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische Lekythos - Bichrome WareMittlere Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Etrusko-korinthisches AlabastronErste Hälfte 6. Jh. v. Chr. Sehr guter Zustand, originale Bemalung weitgehend erhalten. Aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Verzerte italisch-geometrische SchaleSehr ungewöhnliche Form, vermutlich als Imitation von Bronzegefäßen mit ihren Henkelattaschen entstanden. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976-78 in London.
Preis: Auf Anfrage
Apulischer Gnathia Skyphos aus der Sammlung FremersdorfDie originale Bemalung ist in überragendem Zustand erhalten. Aus der Sammlung des Archäologen Fritz Fremersdorf, 1923-59 Leiter des heutigen Römisch-Germanischen Museums in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Zyprische Lekythos mit mehrfarbiger BemalungMittlere Eisenzeit Zyperns. Vollständig erhalten inkl. der originalen Bemalung. Aus dem Nachlass der deutschen Schauspielerin Lotti Huber, gefunden bei Ausgrabungen auf Zypern in den 1950er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Etruskischer Teller der Genucilla-Gruppe - Fund aus TarquiniaParallele im Metropolitan Museum, NYC. Mit bekanntem Fundort. Hervorragend erhalten, aus sehr alter deutscher Sammlung, erworben 1967 in Köln.
Preis: Auf Anfrage
Attische Lekythos mit StabdekorAus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 in London, vermutlich bei der Galerie Davies Antiques.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistische Tonflasche aus Magna GraeciaGriechische Kolonie in Süditalien. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1976 - 1978 in London.
Preis: Auf Anfrage
Perfekt erhaltener italischer SkyphosEindrucksvolles Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
Attisch-geometrische Kylix mit WasservögelnSehr interessantes frühes Beispiel eines reich bemalten antiken Trinkgefäßes. Aus alter deutscher Sammlung, erworben in den 1960er Jahren im deutschen Kunsthandel.
Preis: Auf Anfrage
Große perfekt erhaltene frühe etruskische OinochoeMuseumswürdiger Zustand, Körper und Henkel vollständig intakt, für ein Gefäß dieser Größe eine Seltenheit. Sehr feine Ausführung.
Preis: Auf Anfrage
Korinthischer Skyphos mit drei HundenEindrucksvolles filigranes Gefäß aus alter deutscher Sammlung, erworben 1978 bei der Galerie Charles Ede in London.
Preis: Auf Anfrage
Sehr große museale rotfigurige apulische LekanisIn der Nachfolge des Baltimore-Malers. Außergewöhnlich erhaltenes Prachtexemplar von beeindruckender Größe. Die originale Bemalung ist in hervorragendem Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Spätkorinthischer Skyphos - gefunden am Tempel des Dionysos in AthenSehr guter Gesamteindruck mit überwiegend erhaltener originaler Bemalung. Aus dem Bestand der britischen Lehr- und Leihsammlung Wakefield Education Resource Service.
Preis: Auf Anfrage
Etruskische Oinochoe aus der "Phantomgruppe" - Fund aus TarquiniaEine typengleiche Oinochoe ist im Metropolitan Museum of Arts in Ney York ausgestellt. Sehr gut erhaltenes Exemplar aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit den späten 1950er Jahren. Bekannter Fundort.
Preis: Auf Anfrage
Attische schwarzfigurige Lekythos - Streitwagen mit PferdenMuseumswürdiger Zustand. Möglicherweise stellen die Figuren Amazonen dar. Eindrucksvolles Stück aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 bei der Galerie Davies Antiques in London.
Preis: Auf Anfrage
